Marvin Staaf ist Sieger beim Start 2 Fight in Frankenthal

Kennzeichen des Start 2 Fight Wettkampfs

Der Internationale Start 2 Fight Wettkampf zeichnet sich durch sein ungewöhnliches Konzept aus, welches Karateka aus verschiedenen Erfahrungsstufen zusammenbringen möchte. Deshalb nimmt er in den Kategorien eine Trennung zwischen Anfängern und Experten vor. Als Experte gelten alle Athleten, die schon an mehr als 5 Turnieren teilgenommen haben. Die jeweilige Erfahrungsstufe tritt nur gegen ihre eigene Klasse an. Somit lockt der Wettkampf ein breites Teilnehmerfeld an und vernetzt Karate Wettkämpfer, die ansonsten vielleicht nicht beim gleichen Turnier antreten.

Das Event fand am Samstag, 05. Juli 2025 in der Sporthalle der Andreas-Albert-Schule in Frankenthal in Rheinland-Pfalz statt. Der Fuldaer Karateka Marvin Staaf, der sich als Experte zählen darf, wurde vom hessischen Landeskader für den Wettkampf nominiert. Er startete in seiner Kategorie Experten Kata U14 männlich. Die Kämpfe wurden im Round Robin System ausgetragen. Das bedeutet, dass in mehreren Pools jeder gegen jeden antritt und per Flaggenentscheid die jeweiligen Sieger angezeigt werden. Die Poolsieger machen am Ende wiederum den Gesamtsieger unter sich aus.

Marvin Staaf bekommt Goldmedaille und Urkunde überreicht.

Marvin Staaf wird Poolsieger

Marvin Staaf vom SV Grün-Weiß Fulda 1953 e.V. startete in Pool 5 seiner Kategorie und setzte sich direkt als Poolsieger durch. Die Auslosung sorgte jedes Mal dafür, dass er mit dem blauen Gürtel antrat. Das bedeutet, dass sein Gegner zuerst seine Kata präsentiert und er sich anschließend durchsetzen muss. Dies hat Staaf jedes Mal mit Bravour gemeistert. In der ersten Auseinandersetzung gegen Erik Löcher vom Ausrichter des Turniers, des 1. Shotokan Karate Club Frankenthal, setzte er sich mit 4:1 Flaggen mit seiner Kata Gojushiho Sho durch. Auch Niels Fritzler von der Karate Do Akademie Rülzheim besiegte der Fuldaer mit der Kata Kanku Sho und vereinte für diese Performance 3:2 Flaggen auf sich.

Goldmedaille für Marvin Staaf

Anschließend galt es sich gegen die Poolsieger der anderen 4 Pools durchzusetzen. Hier trat er unter anderem gegen seinen Bekannten Lion Jahn aus dem Landeskader Hessen an. Marvin Staaf zeigte die Kata Enpi und siegte souverän mit 4:1 Flaggen. Auch in der letzten Runde zeigte Staaf noch einmal Kampfgeist und Ausdauer. Mit 3:2 Flaggen krönte er sich mit der Goldmedaille und setzte sich so gegenüber allen 15 Gegnern durch.

 

Sein Fuldaer Trainer Marius Gustavus und sein Wettkampf Betreuer Michael Schönmeier sind sehr stolz auf seine Leistungen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner