Sanyuro Cup mit 4 Podestplätzen für Fuldaer Karatekas

Allgemeines zum Sanyuro Cup

Am Sonntag, 09. November 2025 fand in Büdingen der 8. Sanyuro Cup statt. Besonders für Turniereinsteiger ist das Event eine tolle Chance, ihr Können zu vergleichen. Das Kata (Form) Turnier Sanyuro Cup wurde von Ausbildungsreferent und Landestrainer Thorsten Steiner ins Leben gerufen. Es soll Wertschätzung für Starter*innen, Trainer*innen und deren Trainingsaufwand bieten. Dies wird durch die Besonderheit erreicht, dass für jede Starter*in drei Teilnahmerunden garantiert sind. Im Punktesystem laufen alle Karatekas drei Katas, aus einer festgelegten Auswahl Ihrer jeweiligen Kategorie. Diese Auswahl sorgt für Chancengleichheit, da höhere Kata oft besser bewertet werden. Da in diesem System verhindert wird, dass eine höhere Kata eine sauber ausgeführte Kata der Unterstufe schlägt, sorgt es für Fairness vor allem bei niedrigeren Gürtelgraden und jüngeren Altersklassen. Die vier Starter*innen mit der höchsten Punktzahl ziehen in das direkt anschließende Finale ein. So entstehen keine typischen langen Wartezeiten bis zur Siegerehrung.

Fuldaer Engagierte & Wettkämpfer*innen

Auch zahlreiche Karatekas des SV Grün-Weiß Fulda 1953 e.V. nutzten das Einsteigerturnier, um Wettkampferfahrung zu sammeln. 5 Athlet*innen und 2 Betreuer der Karateabteilung Zanshin Grün-Weiß reisten mit nach Büdingen. Zwei weitere Fuldaer, Julia und Maik Fredrich, engagierten sich als Kampfrichter und waren 8 Stunden bei der Bewertung der Katas im Einsatz.

Einzelergebnisse unserer Starter*innen

Die Fuldaer Starter*innen waren besonders erfolgreich. Die Goldmedaille konnten sich gleich beide Staaf-Brüder sichern. Marvin Staaf startete in der Kategorie U14 5. – 1. Kyu in einer extrem starken Gruppe, in der sowohl der amtierende Hessenmeister und die Drittplatzierten der letzten Meisterschaft vertreten waren. Wegen des großen Teilnehmerfelds in dieser Kategorie galt es über 90 Minuten die Nerven zu behalten. Am Ende triumphierte Marvin mit knappem Abstand und ging als Gesamtsieger der 14 Konkurrenten hervor. Sein Bruder Robin Staaf startete in der Kategorie U18 6. – 4. Kyu und steigerte sich von Kata zu Kata. Im hart umkämpften Finale konnte auch er sich als Sieger aus 10 Teilnehmern durchsetzen.

Ausrichter Thorsten Steiner und Helferin Christina Dannenberg überreichen Robin Staaf Urkunde und Pokal für den 1. Platz

Ihr Talent stellte vor allem Cristina Simon unter Beweis. Für sie war es der erste Wettkampfstart überhaupt. In der Kategorie U11 9. – 8. Kyu zeigte sie sehr überzeugende Katas und nahm am Ende die Silbermedaille mit nach Hause. Dabei war auch ihre Gruppe mit 14 Teilnehmerinnen sehr stark besetzt.

Sofia Koch, die in der Kategorie U18 6. – 4. Kyu startete zeigte gute Leistungen. Sie hat bisher noch wenige Wettkampferfahrungen und stellte ihre Weiterentwicklung unter Beweis. Am Ende konnte sie sich einen Platz auf dem Podest sichern, ließ 6 Gegnerinnen hinter sich und gewann die Bronzemedaille.

Auch Anton Happ präsentierte sich gut in seiner Kategorie U11 7. – 6. Kyu. Das Teilnehmerfeld in seiner Gruppe war mit 18 Jungs riesig. Anton kämpfte sich ins Finale und musste sich dort aber leider geschlagen geben. Insgesamt ist er somit Viertplatzierter.

Zusammenfassung des Trainers

Betreuer Marius Gustavus zieht eine positive Bilanz aus dem Wettkampf: „Unsere Karatekas haben die Trainingsschwerpunkte der letzten Wochen verinnerlicht und sich mit hervorragenden Platzierungen belohnt.“

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner